FESTSPIELHAUS

BADEN BADEN

Das Festspielhaus Baden-Baden verbindet musikalische Tradition mit Weltklasse-Aufführungen in einzigartigem Ambiente. Als privat finanziertes Opern- und Konzerthaus setzt es neue Maßstäbe und begeistert mit hochkarätigen Festivals und Künstlern.

Bild des Festspielehauses

Ornate classical library interior with decorated ceiling and frescoes, labeled 'Bibliothek'.

FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN

ZUM HAUS

Wussten Sie, dass der Musikchef der Metropolitan Opera New York im Festspielhaus Baden-Baden sein Sommerfestival feiert? Dass John Neumeier, der über 50 Jahre in Hamburg wirkte, nur in Baden-Baden ein eigenes Festival kuratiert? Das Festspielhaus Baden-Baden knüpft an die besonders reiche Musikgeschichte der Stadt an. Der prunkvolle Baden-Badener Stadtbahnhof aus der Gründerzeit dient als Foyer des 1998 eröffneten größten Hauses für Oper und Konzert in Deutschland. Der künstlerische Betrieb wird komplett privat finanziert - durch eine Stiftung, den Freundeskreis, private Zuwendungen und den Ticketverkauf. Im Festspielhaus arbeitet ein hoch motiviertes Team an der Neubetrachtung des Erbes, das Musik-Persönlichkeiten wie Hector Berlioz, Pauline Viardot, Johannes Brahms, Clara Schumann und Pierre Boulez in Baden-Baden hinterließen. Das bleibt bei der Pflege der Klassik nicht stehen, denn Baden-Baden war und ist auch immer eine selbstbewusste „Show-City“.

Ballet dancers practicing at barre in modern auditorium, prominent dancer in foreground.

KULTUR ERLEBEN

ANGEBOT

Musik gehört zum Welterbe Baden-Badens – ein Erbe, das das Festspielhaus mit sieben Festivals im Jahr lebendig hält. Erleben Sie glanzvolle Operngalas, exklusive Kammerkonzerte oder Workshops mit internationalen Stars. Lassen Sie sich in einzigartigem Ambiente von Weltklasse-Künstlern begeistern und genießen Sie musikalische Höhepunkte auf höchstem Niveau. Neben den großen Bühnenmomenten bietet das Festspielhaus auch Führungen, die einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Entdecken Sie die verborgenen Winkel eines der größten Opernhäuser Europas und gestalten Sie Ihre persönliche Kulturreise nach Baden-Baden.

Close-up of woman with blue eyes, wavy hair, silver earrings, and confident expression.

FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN

Das Festspielhaus Baden-Baden verbindet musikalische Tradition mit Weltklasse-Aufführungen in einzigartigem Ambiente. Als privat finanziertes Opern- und Konzerthaus setzt es neue Maßstäbe und begeistert mit hochkarätigen Festivals und Künstlern.

EINBLICKE

Scenic stream in lush, green landscape with trees and a distant bridge

FOUNDER'S CHOICE

NATURE

CAFÉ LUMEN

Urban street scene with ornate building, fountain, palm trees, and pedestrians

FOUNDER'S CHOICE

LIFESTYLE

EISCAFÉ CAPRI

Person in blue jacket sitting on staircase at event space with lighting effects

FOUNDER'S CHOICE

CULTURE

PRACHTVOLLE VILLEN

Portrait of an unidentified person, face unclear

BENEDIKT STAMPA

Und gäbe es nichts anderes: Die Lichtentaler Allee vom alten Stadtzentrum zum Kloster Lichtental ist jede Reise nach Baden-Baden wert. Gesäumt von prachtvollen Villen der Belle Époque und den schönsten Museen der Stadt führt sie durch eine Zwischenwelt – einen Architektentraum von der perfekten Balance zwischen Stadtlandschaft und Natur. Ganz am Ende, im alten und ehrwürdigen Kloster Lichtental, erdet das Café Lumen mit Kaffee, Kuchen und gerne auch etwas Deftigem: hausgemacht mit den besten Zutaten. Solange es die Sonne gut meint, kann man draußen im Klosterhof sitzen. Himmlisch!

1/3

Portrait of an unidentified person, face unclear

BENEDIKT STAMPA

Manche Städte muss man sich erlaufen. Wer Baden-Baden verstehen möchte, nimmt Platz: An einem Samstagvormittag im Eiscafé Capri – mit Blick auf das wunderschöne Theater am Goetheplatz, die Kurhaus Kolonnaden nur ein paar Schritte entfernt. Hier kommt alles zusammen, was Baden-Baden liebenswert macht. Exzentrische Einheimische, staunende Touristen, alter Stil und neuer Reichtum, Ferrari und Fiaker. Einfach zurücklehnen und hinschauen – und darüber nicht vergessen, das Schokolade-Orangen-Ingwer-Eis zu löffeln, bevor es schmilzt. Es wäre schade drum!

2/3

Portrait of an unidentified person, face unclear

BENEDIKT STAMPA

Palais Biron, das alte Bellevue, Villa Roosevelt – die Reichen und Schönen bauten sich vor rund 150 Jahren in baden-Baden Denkmäler, um darin zu wohnen. Bestaunen lassen sie sich bis heute. Prachtvolle Villen gibt es in Baden-Baden nicht nur in der Altstadt oder rund um das Kurhaus. In Villenvierteln wie Beutig-Quettig oder Annaberg lässt es sich abseits des Trubels trefflich spazieren. Jede Villa erzählt eine Geschichte. Man muss sie nicht kennen, man muss nur schauen und lauschen, was der Wind erzählt: Schon wachsen der Fantasie Flügel.

3/3